sprühkammer
Das Entfernen der Stockaustriebe im Frühjahr ist ein wichtiger Baustein in der Kulturführung im Weinbau.

Doppelseitige Sprühkammer mit Überzeilenrahmen
Die aus schlafenden Augen austreibenden Stocktriebe stellen einen ersten Infektionsherd für Pilzkrankheiten dar, ebenso behindern sie die maschinelle Bearbeitung der Reben sowie die Ernte. Daher müssen sie jährlich entfernt werden.
Die Ausbringung von Pestiziden zum Entfernen von Stockaustrieben ist mit herkömmlichen, im Weinbau üblichen Spritzgestängen, möglich. Zur Optimierung der Benetzung, sowie vor allem zur Erhöhung der Schlagkraft, wurde von der Firma CLEMENS eine neue Überzeilenherbizidtechik entwickelt.
Bisher mussten diese Stockaustriebe mühsam von Hand entfernt werden oder es wurden mechanische Geräte sogenannte „Stockputzer” eingesetzt. Das ist immer mit erheblicher Staubentwicklung verbunden und nicht selten treten Beschädigungen am Stock auf, die dann zu Holzkrankheiten führen können. Nun besteht die Möglichkeit dieses Stockaustriebe arbeitswirtschaftlich und kostengünstig mit Pestiziden zu entfernen.
Belchim, Kabuki, Kickdown, Shark und Spotlight sind Pflanzenschutzmittel, die wenige Tage nach der Anwendung zum Verwelken der Blätter und Triebe führen.
Wirkung:
Ein Tag nach Applikation | 2 Tage nach Applikation | 3 Tage nach Applikation | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Vorteile:
- Vermeidung von Abdrift
- Wetterunabhängige Einsatzmöglichkeit
- Geringer Mitteleinsatz
- Gezielter Einsatz
Technische Daten:
Ausbringungsmenge: | ca. 150-250 l/ha | Arbeitshöhe: | ca. 600 mm |
Flächenleistung/Stunde: | ca. 1 ha | Arbeitsbreite: | ca. 650 mm |
Höhe Drahtrahmen: | bis 2.400 mm | Arbeitsdruck: | ca. bar 3-5 |
